RTV AKTUELL 20-11-2023
RTV AKTUELL 20-11-2023
+++Schmach für intolerante Linke: Götz Kubitschek spricht vor Uni und im Parlament!+++Ungebrochener Widerstand: In Steyr fand er 150. Spaziergang statt+++Und “Totgesagte senden länger”: AUF 1-Chef Stefan Magnet mit Seitenhieb auf Systemmedien+++
Veröffentlicht: 21.11.2023
150 Steyrer Spaziergang
Der Widerstand in Steyr blüht nicht nur auf, sondern erlebt geradezu eine Renaissance in seiner lebendigsten Form. Dies wurde eindrucksvoll am vergangenen Sonntag beim 150. Spaziergang deutlich, als Hunderte von Menschen persönlich Zeuge davon wurden.
Veröffentlicht: 21.11.2023
Schmach für intolerante Linke
Gewaltbereite Linksextremisten mussten trotz der Unterstützung durch die Leitung der Universität Wien am Freitag herbe Niederlagen einstecken. Ihr Feindbild Götz Kubitschek redete nicht nur an der Uni, sondern auch im Parlament.
Veröffentlicht: 21.11.2023
AUF1 ist keineswegs verboten
„Totgesagte senden länger!“, war die erste Reaktion von AUF1-Chefredakteur Stefan Magnet, als das Rauschen des Blätterwaldes der Mainstream-Medien über ein angebliches „Sendeverbot für AUF1“ zu einem Jubelchor anschwoll: Doch man soll einfach nicht alles glauben, was die Systemmedien verzapfen, so Magnet.
Veröffentlicht: 21.11.2023
Dagmar Häusler im RTV Talk
MFG fordert: Stopp kindeswohlgefährdender Sexualpädagogik | Bisher war jedem Kind klar, was ein Junge und was ein Mädchen ist. Aktuell wird jedoch dieses Verständnis grob in Frage gestellt, wenn nicht sogar aufgehoben. Neben der Frühsexualisierung im Kindergarten gibt es nun auch oft Lesungen für Kinder mit Transvestiten, die bereits im frühesten Kindesalter für Verunsicherung sorgen. Nach Wien und Graz war nun auch Linz betroffen.
Hierüber sprechen wir heute mit der Landtagsabgeordneten und MFG-Familiensprecherin Dagmar Häusler.
Veröffentlicht: 17.11.2023
Erneuerbare Energie
Erneuerbare Energie - Fluch oder Segen? | Die Bekämpfung des Klimawandels gilt mittlerweile völlig offen als eine der Hauptprioritäten der Europäischen Union. Ziel der EU ist nunmehr eine Reduktion der CO2-Emissionen bis 2030 um 55% im Vergleich zu 1990. Das Ziel der EU für 2050 ist dann die Reduktion der Emissionen um 100%.
Mittunter soll diese Reduktion mit erneuerbare Energien möglich sein. Aus Sicht von Energie-Experten DI Dr. Martin Steiner werden diese geplanten Maßnahmen allerdins zu Armut und Elend führen.
Veröffentlicht: 15.11.2023