Massenproteste in Tschechien
Massenproteste in Tschechien
Vor etwa zwei Monaten gingen zigtausende Tschechen auf die Straße, um gegen die Regierung zu protestieren. Am Freitag sollen es Medienberichten zufolge wieder 70.000 gewesen sein, die den Rücktritt der Regierung forderten. Unter dem Motto "Tschechien an erster Stelle" versammelten sich die Menschen auf dem Prager Wenzelsplatz.
Veröffentlicht: 31.10.2022
Zweifel an Impfung in Australien
Neben dem „Null-Covid-Ziel“ setzte die Australische Regierung auch auf die Corona-Impfung. Mit 84,8 Prozent hat Australien eine der höchsten Impfquoten weltweit. Jeder Bürger ab fünf Jahren kann sich kostenlos gegen Covid-19 impfen. Doch damit konnte weder das Coronavirus verhindert, noch die Menschen glücklich gemacht werden.
Veröffentlicht: 31.10.2022
Corona-Kehrtwende in Italien
In der neuen italienischen Regierung des Mitte-rechts-Bündnisses mit Giorgia Melonis Partei „Brüder Italiens“, der Lega von Matteo Salvini und der Forza Italia von Ex-Premier Silvio Berlusconi gibt es auch eine Kehrtwende in der Corona-Politik. Die neue Regierung beendet die Maskenpflicht und erklärt die „Pandemie“ faktisch für beendet.
Veröffentlicht: 31.10.2022
Neue Strafen für Corona-Sünder
In der deutschen Bundeshauptstadt Berlin gibt es einen neuen Bußgeldkatalog für Verstöße gegen die Corona-Maßnahmen. Tritt er planmäßig in Kraft, so können Verstöße mit bis zu 5.000 Euro Strafe geahndet werden.
Verstöße gegen die Corona-Regeln sollen wie folgt geahndet werden:
ohne Maske für Besucher: 100 bis 500 Euro
keine Test-Kontrolle für Betreiber: 1000 bis 5000 Euro
kein Test-Nachweis für Besucher: 100 bis 500 Euro
trotz positivem Test nicht nach Hause: 1000 bis 5000 Euro (für Infizierte)
Verstoß gegen 10-Tage-Quarantäne: 1000 bis 5000 Euro (für Infizierte)
Verstoß gegen Besuchsverbot: 1000 bis 5000 Euro (für Beteiligte)
Veröffentlicht: 28.10.2022
Entwicklungshilfe für China
China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und Exportweltmeister vor den USA und Deutschland. Das Land ist einer der wichtigsten Akteure auf den globalen Finanzmärkten.
Dennoch zahlte Deutschland China im Jahr 2020 – 475 Millionen Euro an Entwicklungshilfe.
Wie lässt sich erklären, dass Deutschland einen Staat wie China im Jahr 2017 sogar mit 630 Millionen Euro gefördert hat, der selbst massiv investiert, etwa in Afrika?
Fast 10 Milliarden Euro Entwicklungshilfe sollen seit 1979 an die kommunistische Diktatur geflossen sein.
Veröffentlicht: 28.10.2022
RTV AKTUELL 28-10-2022
+++Tierdrama: Brand eines Transporters mit lebenden Hühnern auf Westautobahn bei Ansfelden+++Einbrecher erbeutete in Wels "Fake" Goldbarren+++Auto in Seitenlage: PKW-Lenker bei Verkehrsunfall in Sierning verletzt+++Schock-Statistik: Übersterblichkeit nimmt zu+++Eine Schiffsladung Flüssigerdgas aus Abu Dhabi+++China: Nach wie vor Hunderte Millionen Entwicklungshilfe aus Deutschland+++Und das Wetter am Samstag bringt Nebel und Sonnenschein+++
Veröffentlicht: 28.10.2022