RTV AKTUELL 19-09-2022
RTV AKTUELL 19-09-2022
+++Volksbegehren „GIS Gebühr abschaffen“ startet+++Migrations-Krise: Rekordjahr 2015 könnte heuer noch übertroffen werden+++Und das Wetter am Dienstag präsentiert sich trüb, kühl und regnerisch+++
Veröffentlicht: 19.09.2022
Walter Rosenkranz im Interview
Bundespräsidentschaftskandidat Dr. Walter Rosenkranz zu Gast im RTV Talk Kompakt
Veröffentlicht: 16.09.2022
Kritik an Sanktionen unerwünscht
Das Spiel wiederholt sich. Während in den letzten zweieinhalb Jahren Menschen, die sich kritisch zu den Corona-Maßnahmen sowie der Impfung geäußert haben, von den Mainstreammedien und diversen Politikern als Schwurbler, Leugner und Verschwörungstheoretiker bezeichnet wurden, beginnt sich das wording nun in Zusammenhang mit den Sanktionskritikern zu wiederholen. Die deutsche Grünen-Chefin Ricarda Lang beispielsweise warnte bereits vor kommenden “Sozialprotesten der Rechtsextremen”. Doch die Proteste lassen sich in Anbetracht der nach wie vor steigenden Energiepreise und der Inflation nicht mehr aufhalten.
Veröffentlicht: 15.09.2022
Massive Übersterblichkeit
Europaweit sterben seit Beginn der Pandemie mehr Menschen als gewöhnlich. Laut Forschern könne dieser Umstand jedoch nicht unmittelbar auf Corona zurückgeführt werden. Nicht nur bei älteren Menschen sind die Todesraten stark angestiegen – es sterben auch mehr Kinder als bisher üblich.
Veröffentlicht: 15.09.2022
Leiden aus Solidarität
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagt den Europäern einen harten Winter voraus. Das müsse aber so sein, weil die Solidarität mit der Ukraine unantastbar sei. Weil die Sanktionen gegen Russland von Dauer sind, müssen die Mitgliedsstaaten mit Maßnahmen zum Sparen gezwungen werden. Was das Volk denkt, scheint der EU-Kommissionspräsidentin vollkommen egal zu sein.
Veröffentlicht: 16.09.2022
Vortragsabend in Linz
Die Aktionsgruppe "Unsere Zukunft Österreich" in Kooperation mit der "Union Souveränität" organisierte im Volkshaus Dornach-Auhof in Linz einen Vortragsabend. Bei freiem Eintritt wurde zu den Themen Vorbereitung beziehungsweise Schutz als persönliche Krisenbewältigung hinsichtlich Energieversorgung, Lebensmittelknappheit, Freiheitseinschränkungen und Unruhen referiert.
Veröffentlicht: 15.09.2022