Wer steuert unsere Politiker
Wer steuert unsere Politiker
Eine Vielzahl kritischer Beobachter des Weltgeschehens fragt sich seit geraumer Zeit, wie es denn möglich ist, dass nahezu alle, vor allem westliche Regierungen, bei der Bekämpfung der Coronapandemie quasi deckungsgleich vorgehen. Kaum eine Regierung schert aus dem weltweit verordneten Prozedere, wie Maskenpflicht, Lockdowns und Impfungen aus. Wer oder was hat die Macht und Reichweite, den Oberhäuptern der Nationen vorzuschreiben, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, ohne auf nennenswerten Widerstand zu stoßen?
Veröffentlicht: 02.08.2022
Pensionsantritt - Mann oder Frau
Für Frauen gilt derzeit noch ein Regelpensionsalter von 60 Jahren. Für Männer wurde dagegen eine Altersgrenze von 65 Jahren festgelegt. Diese Grenzen gelten, wenn es darum geht, den regulären Anspruch auf die Alterspension geltend zu machen. Dieses Pensionsantrittsalter ist aber nicht für alle Menschen klar geregelt. Für transsexuelle Menschen zum Beispiel, die sich im falschen Körper geboren fühlen und sich dazu entschließen, ihr angeborenes Geschlecht ändern zu lassen, gibt es immer noch kein einheitliches Gesetz. "Die österreichische Rechtsordnung und auch das soziale Leben gehen davon aus, dass jeder Mensch entweder weiblich oder männlich ist", erklärte der Oberste Gerichtshof. Der österreichische Gesetzgeber habe, im Gegensatz etwa zum deutschen, auch nicht geregelt, welchem Geschlecht operierte Transsexuelle zuzuordnen seien.
Veröffentlicht: 01.08.2022
Studienlage zur Impfung
Das nationale Forschungs- und Planungsinstitut für das Gesundheitswesen „Gesundheit Österreich“ hat mehr als 100 internationale Studien zur Covid-Impfung zusammengefasst und nun veröffentlicht. Das 45-seitige Papier soll zu einem konstruktiven Diskurs zwischen Impfbefürwortern und Impfkritikern anregen und das Nutzen-Risiko-Verhältnis abwägen. Außerdem soll es den Ärzten und Bürgern dabei helfen, evidenzbasierte Entscheidungen hinsichtlich der Schutzimpfung treffen zu können. Die Ergebnisse der ausgewerteten Studien sind dabei, wie zu erwarten, eher ernüchternd und stellen die Maßnahmen der vergangenen zwei Jahre noch mehr in Frage.
Veröffentlicht: 01.08.2022
Rekordgewinn für die OMV
Spritpreise: OMV freut sich über 2,5 Milliarden Euro Gewinn
Veröffentlicht: 01.08.2022
Steyrer Spaziergang
Trotz Corona-Lockerungen gehen die Menschen in Steyr Sonntag für Sonntag auf die Straße. Denn viel zu oft hat die Regierung ihre Versprechen gebrochen. Die Spaziergänger fordern deshalb ein komplettes Ende aller Maßnahmen.
Veröffentlicht: 28.07.2022
Falsche Zahlen
Kritische Beobachter der Corona-Maßnahmen sagen es schon lange, nun ist es offiziell. Die Zahlen der Corona-Patienten in den Krankenhäusern, die uns immer vermittelt werden, stimmen nicht. Das ist seit Dienstag offiziell, als die oberste Beamtin der Gesundheitsbehörde, Katharina Reich, zugeben musste: Nur 50 Prozent der Hospitalisierten mit Corona seien tatsächlich wegen Covid im Spital.
Veröffentlicht: 29.07.2022