Waldfonds beschlossen

Waldfonds beschlossen

Fast die Hälfte der Fläche Österreichs ist mit Wald bedeckt. Wald ist Erholungsraum, Wirtschaftsraum und die natürliche Klimaanlage unseres Landes. Österreichs Waldbäuerinnen und Waldbauern kämpfen bereits seit Jahren mit zunehmenden Einbußen. Klimabedingte Schäden, Stürme, Schneedruck und Borkenkäfer setzen den Wäldern immer mehr zu. Um die betroffenen Betriebe zu entlasten, hat die Bundesregierung im Vorjahr die Einrichtung des Waldfonds beschlossen und ihn mit 350 Mio. Euro dotiert.
Veröffentlicht: 11.02.2021

Illegale Müllablagerungen

Seit Jahren herrschen teils chaotische Zustände bei vielen der rund 500 öffentlichen Containerplätzen in der Stadt Steyr. Trotz teilweise täglicher Entleerung sind die Containerplätze immer wieder überfüllt. Vor allem illegale Müllablagerungen sorgen seit Jahren für Probleme.
Veröffentlicht: 11.02.2021

Hilfe für jungen Steyrer

Die Verantwortlichen von „Neuro Socks“ unterstützen seit gut einem Jahr einen jungen Menschen in Steyr, der an Zerebralparese mit spastischer Tetraparese leidet. Nun hat er ein neues Dach über dem Kopf.
Veröffentlicht: 10.02.2021

Opener KW6

OÖN-Artikel sorgt für Wirbel

Ein Artikel in den Oberösterreichischen Nachrichten sorgt derzeit für politischen Gesprächsstoff. ÖVP-Stadtrat Gunter Mayrhofer wirft in dem Artikel dem Steyrer Vizebürgermeister Helmut Zöttl und dem Stadtrat Mario Ritter (beide FPÖ) vor, dass sie sich über Gesetze hinwegsetzen. Denn die beiden Stadtpolitiker nahmen ohne Maske am ersten Spaziergang in Steyr teil. Wir haben mit Stadtrat Mario Ritter gesprochen.
Veröffentlicht: 11.02.2021

Wöchentlicher Spaziergang

Er hat mittlerweile schon Tradition, der Sonntagsspaziergang in Steyr. Bereits zum 5. Mal trafen sich hunderte Menschen, um gemeinsam ein Zeichen gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen zu setzen.
Veröffentlicht: 11.02.2021