Im Kreuzfeuer der ANTIFA
Im Kreuzfeuer der ANTIFA
Dr. Maria Hubmer-Mogg hätte im Dezember letzten Jahres ihrer Resilienz Tour in Steyr abgehalten.
Die Rote Stadtführung hat dies jedoch unterbunden. Auch der bekannte Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hätte in Steyr einen Auftritt geplant. Am 27. Jänner wäre er im Stadttheater Steyr aufgetreten. Auch diese Veranstaltung wurde von der roten Stadtführung unterbunden. Beide Events hätten wohlbemerkt auch Geld in die Stadtkasse gespült. Gerade in Zeiten wie diesen umso wichtiger. Ein ähnliches Schicksal traf nun die bekannte Buchautorin Monika Donner. Zwar nicht in Österreich sondern in Deutschland.
Veröffentlicht: 13.01.2023
Klimaterror in Lützerath
Es sind Bilder, die man normalerweise nur aus Filmen kennt. In letzter Zeit werden sie aber immer mehr zur Normalität, auch in Europa. Während sich bei uns in Österreich täglich Klimachaoten auf die Straße kleben und für kilometerlange Staus im Frühverkehr sorgen, herrschen im deutschen Ort Lützerath bereits kriegsähnliche Zustände. Herbeigeführt werden diese Zustände von Aktivisten, die sich zu Terroristen entwickelt haben. Der Grund für den Aufstand ist dabei der Rückbau eines rheinischen Braunkohlekonzerns, der das deutsche Dorf Lützerath betrifft. Dort wurde bereits vor 20 Jahren damit begonnen, die dort lebenden Menschen abzusiedeln. Jetzt fanden sich dennoch hunderte Aktivisten in dem kleinen Ort ein, um mit Belagerungen und dem gewalttätigen Vorgehen gegen die Polizei zu versuchen, den Ausbau des Braunkohlegebietes zu verhindern.
Veröffentlicht: 13.01.2023
RTV AKTUELL 12-01-2023
+++Nach wie vor sorgen Klimaterroristen für kriegsähnliche Zustände im deutschen Lützerath+++Zugeschaltet dazu ist uns Report24 Chefredakteur Florian Machl+++
Und im Kreuzfeuer der Antifa - Eine Veranstaltung eines jüdischen Vereins mit Monika Donner wurde abgesagt
Veröffentlicht: 13.01.2023
Trotz schwerer Vorwürfe
Niederösterreich befindet sich akutell voll im Wahlkampf. Am 29. Jänner wird gewählt.
Gegen Niederösterreichs SPÖ-Chef Franz Schnabl wurde nun ein Dossier wegen seiner früheren Beteiligung an einer Privatbank bei der Staatsanwaltschaft eingebracht. Trotz der darin erhobenen schweren Vorwürfe will der Politiker den Wahlkampf bis 29. Jänner durchziehen – und nicht zurücktreten. Das berichtet der exxpress. Die Anzeiger werfen wie berichtet dem niederösterreichischen Sozialdemokraten in dem Schreiben an die Justiz den Verdacht des Betrugs, der Untreue und den Verdacht der Bildung einer kriminellen Vereinigung vor. Für Franz Schnabl gilt die Unschuldsvermutung, noch ist nicht klar, ob die Staatsanwaltschaft diesen Vorwürfen in einem Ermittlungsverfahren nachgehen wird. Bei einer aktuellen Pressekonferenz samt “persönlicher Erklärung” stellte Schnabl fest, dass er trotz der aufgetauchten Bank-Causa nicht zurücktreten will.
Fragen über die Causa beantwortete der SPÖ Politiker nicht.
Veröffentlicht: 12.01.2023
Einigkeit trotz Umfragetief
Unter dem Motto „stärker aus der Krise“ widmete sich am Dienstag und Mittwoch dieser Woche die österreichische Bundesregierung den für sie wichtigen Themen. Im niederösterreichischem Mauerbach fand die diesjährige Regierungsklausur statt und schon am Dienstag, beim Eintreffen der Regierungsmitglieder, wurde Einigkeit und Harmonie zelebriert. Vor allem die Regierungsspitze sprach von spannenden zwei Tagen und der Vorfreude auf eine produktive Zusammenarbeit. Ein harmonisches Bild abzugeben, hat die Koalition auch bitter nötig, denn laut neuesten Umfragen würde bei einer heute durchgeführten Nationalratswahl die derzeitige Koalition nicht einmal mehr auf 30% der Stimmen kommen.
Veröffentlicht: 12.01.2023
Starker Anstieg von Herztoten
Die Fallzahlen von plötzlich kollabierenden und versterbenden Sportlern scheinen seit den Covid-Massenimpfungen regelrecht zu explodieren. Der Mainstream vertritt den Standpunkt, dass dieses Phänomen nichts ungewöhnliches sei.
Veröffentlicht: 12.01.2023