Steyrer Spaziergang

Steyrer Spaziergang

Auch am vergangenen Ostersonntag wurde in Steyr wieder zum Widerstand aufgerufen. Auch, wenn die Impfpflicht in Österreich derzeit ausgesetzt sei und die Zwangsmaßnahmen gerade gelockert werden, müsse man vorsichtig bleiben. Denn vor allem die Pandemie-Verträge der Regierungen mit der WHO würden nichts Gutes verheißen.
Veröffentlicht: 22.04.2022

Ist die Ukraine bald EU-Mitglied

Mit dem am 24. Februar 2022 begonnenen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine wird der Ruf nach einem baldigen Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union immer lauter, insbesondere seit sich abzeichnet, dass ein NATO-Beitritt aufgrund des massiven Drucks aus Russland im Zeichen des Krieges zunächst nicht mehr angestrebt werden kann. Vor allem EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen setzt sich stark für diesem Beitritt ein.
Veröffentlicht: 22.04.2022

Regierung lässt Bürger im Stich

Egal ob bei den Mieten, bei Energie oder bei den Lebensmitteln: Die massiven Preisanstiege in allen Lebensbereichen bringen die Bürger zur Verzweiflung. Viele Familien wissen nicht mehr, wie sie ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen. Die Schwarz-Grüne Bundesregierung hingegen scheint die aktuelle Situation dafür zu nutzen, den durch Corona-Maßnahmen und Impfstoffbestellungen angehäuften Schuldenberg auf Kosten der Bürger abzubauen.
Veröffentlicht: 22.04.2022

GIS-Gebühr nun ein Fall für EuGH

Mit der Frage, ob der Staat für die ORF-Zwangsgebühr eine Mehrwertsteuer einheben darf, muss sich jetzt der Europäische Gerichtshof befassen. Ein entsprechendes Vorabersuchen wurde vom Verwaltungsgerichtshof vorgelegt. Konkret wird ersucht, zu klären, ob das Programmentgelt des ORF eine steuerbare Leistung sei und die somit monatlich anfallenden Kosten in der Höhe von 1,86€ an Umsatzsteuer überhaupt verrechnet werden dürfen.
Veröffentlicht: 22.04.2022

Welterschöpfungstag

Der Welterschöpfungstag – auch Erdüberlastungstag oder Earth Overshoot Day – ist jener Tag, an dem die Nachfrage an Ressourcen die Kapazität zur Reproduktion dieser Ressourcen übersteigt. Im letzten Jahr fiel der Tag auf den 29. Juli, die Weltbevölkerung verbrauchte im letzten Jahr umgerechnet die Ressourcen von 1,7 Erden. Einzelne Länder verbrauchen jedoch unterschiedlich viele Ressourcen: Österreichs eigener Erdüberlastungstag ist etwa deutlich früher. 2022 fällt er auf den 6. April.
Veröffentlicht: 22.04.2022

RTV AKTUELL 22-04-2022

+++Ein Todesopfer bei schwerem Crash in Gunskirchen+++Sobotka führt weiterhin ÖVP Untersuchungs-Ausschuss+++Und das Wetter am Samstag wird wechselhaft mit ein paar Regenschauer+++
Veröffentlicht: 22.04.2022