Aufregung um Verfahren gegen X

Aufregung um Verfahren gegen X

Die Europäische Kommission hat ein Verfahren gegen das Unternehmen X (ehemals Twitter) eingeleitet. Der Grund: Verbreitung von Falschinformationen. Kritiker argumentieren jedoch anders: Ihrer Meinung nach versucht Brüssel jeden zu zensieren, der eine abweichende Position zu Themen wie Klimawandel, Einwanderung oder LGBTQ-Fragen vertritt. Das Hauptziel dieses Konflikts mit Elon Musks Social-Media-Unternehmen sei nichts Geringeres als die Einschränkung unserer Meinungsfreiheit, warnt das Medium "Brussels Signal". Es drohe eine beispiellose Welle von Zensur. Das Online-Medium warnt davor, sich täuschen zu lassen: Der sogenannte "Krieg der EU gegen X" sei in Wahrheit ein Angriff auf die Redefreiheit.
Veröffentlicht: 22.12.2023

RTV AKTUELL 20-12-2023

+++100.000-Euro-Programmierkurs für zehn Asylwerber schlägt hohe Wellen+++Aufregung um EU-Verfahren gegen X+++Corona-Impfstoffe: Teures Milliardengrab+++
Veröffentlicht: 22.12.2023

RTV AKTUELL 19-12-2023

+++Wer beim Gendern nicht mitmacht, ist plötzlich ein „Rechtsextremer“!+++Angriff der Huthi-Rebellen im Roten Meer - Welche Auswirkungen hat das auf die Weltwirtschaft?+++Und Ab Jänner wird die ORF-Zwangsgebühr eingetrieben: So können Sie sich wehren+++
Veröffentlicht: 22.12.2023

RTV AKTUELL 18-12-2023

+++Wahlumfrage: Bei der EU-Wahl am 9. Juni 2024 bahnt sich für die FPÖ ein Erdrutschsieg an+++Unverschämt: 2943 ORF-Angestellte kassieren pro Monat im Schnitt 6500 Euro im Monat+++Urinöse Attacke auf Schweinefleisch im Supermarkt sorgt für politische Kontroversen+++
Veröffentlicht: 22.12.2023

Rückblick mit Peter Schutte

Am 25. November fand einer der größten Indoor-Events der nicht nur coronakritischen Zivilgesellschaft in Freistadt statt. Über 1700 Menschen waren der Einladung gefolgt. Organisiert wurde das Top Event von der "Menschheitsfamilie" unter Peter Schutte. Es war bei weitem nicht dieeinzige, aber mit Sicherheit die größte Veranstaltung der Menschheitsfamilie. Darüber - und was das Jahr 2024 so zu bieten hat - sprechen wir heute mit Peter Schutte.
Veröffentlicht: 19.12.2023

Rückblick der Chefredakteure

Mit dem nahenden Jahresende wird es Zeit für einen Rückblick sowie einen Blick in die Zukunft. Was hat das Jahr 2023 geprägt? Angefangen bei der ewig währenden Corona-Saga und der immer noch ausstehenden "Aufarbeitung", über das Thema Massenmigration, Klimawahn und Kinderfrühsexualisierung bis zu den Entwicklungen bei der WHO und der EU. Die Liste ist so bunt wie ein Feuerwerk an politischem Versagen. Hierzu begrüßen wir heute die Chefredakteure Philipp Huemer (Heimatkurier), Florian Machl (Report 24), Michael Scharfmüller (Info-Direkt) und Stefan Magnet (AUF1).
Veröffentlicht: 15.12.2023