Wahlauftakt von Landesparteiobfr

Wahlauftakt von Landesparteiobfr

Doch kein Aus für Verbrenner

Seit einigen Monaten heißt es in Österreich: Strom sparen. Viele können sich mittlerweile nicht einmal noch die Stromrechnung leisten. Auch bei den erneuerbaren Energien scheint es keine Fortschritte zu geben und die Stimmen bezüglich eines Blackouts werden immer lauter. Dennoch sollen ab dem Jahr 2035 nur noch E-Autos im EU-Raum zugelassen werden dürfen. In einigen Ländern wie der Schweiz wird nun schon eine Rationierung der Ladetätigkeit für eben diese E-Autos geplant. Am 14. Februar bestätigte das EU-Parlament das endgültige Aus für den Verbrennungsmotor bis zum Jahr 2035 für Neuwagen. Nun müssen noch die EU-Staaten zustimmen. Doch in einzelnen Ländern formiert sich bereits Widerstand. Der deutsche Verkehrsminister Volker Wissing von der FDP hat nämlich bereits eine deutsche Vetodrohung anklingen lassen.
Veröffentlicht: 08.03.2023

Starke Frauen - starke Familien

Zweifelsohne gibt es noch immer deutliche Benachteiligungen der weiblichen Bevölkerung, was auf die verfehlte Frauenpolitik von SPÖ und ÖVP zurückzuführen ist, zumindest sieht das die Freiheitliche Partei so. „Gender-Mainstreaming“, Frauen-Quoten und das „Binnen-I“ sind Teil einer falsch verstandenen Gleichmacherei, die keiner Frau echte Vorteile bringt.
Veröffentlicht: 08.03.2023

MFG stellt ihre Kandidaten vor

Wir werden auch künftig nicht tatenlos zuschauen, bei dem was die herrschende Politik in Österreich so treibt. Die MFG steht für eine neue und direktere Demokratie, ein zentrales politisches Element der MFG.
Veröffentlicht: 08.03.2023

RTV AKTUELL 07-03-2023

+++Am Sonntag, den 23. April finden in Salzburg die Landtagswahlen statt - Die MFG hat jetzt ihrer Kandidaten vorgestellt+++In Wien sorgt eine Drag-Queen Show für Kinder für massive Kritik+++Und die Freiheitliche Frauen Initiative fordert anlässlich des Weltfrauentag eine stärker Frauenpolitik+++
Veröffentlicht: 08.03.2023

Albtraum - Energie-Preise

Die hohen Energiepreise beschäftigen uns immer noch täglich, und nicht wenige Menschen und Unternehmen verzweifeln, wenn sie ihre Strom- und Gasvorschreibungen ansehen. Der Verbraucherschutzverein setzt sich in diesen Belangen juristisch für seine Mitglieder ein. Bei meinem Kollegen Christian Karan war deshalb abermals der Obmann des Verbraucherschutzverein Dr. Peter Dr. Kolba zugeschaltet.
Veröffentlicht: 07.03.2023