Argentinien erholt sich
Argentinien erholt sich
Argentinien erlebt aktuell ein Wirtschaftswunder.
Martín Menem, Präsident der argentinischen Abgeordnetenkammer, verkündet nicht ohne Stolz: “Die Wirtschaft expandiert, Kredite kehren zurück, die Armut sinkt, und die Reallöhne erholen sich Monat für Monat.” Eine Aussage, die vor einem Jahr noch als utopisch abgetan worden wäre.
Veröffentlicht: 20.01.2025
Globalisten-Treffen in Davos
Wie jedes Jahr um diese Zeit treffen sich auch heuer wieder die Globalisten beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Neben den üblichen Verdächtigen wie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen oder UN-Oberhaupt António Guterres werden heuer auch Politiker, die eigentlich anti-globalistisch auftreten, wie US-Präsident Donald Trump oder Serbiens Präsident Vučić, am WEF mit dabei sein
Veröffentlicht: 20.01.2025
Budget-Fahrplan
Gute Nachrichten für Bürger, schlechte für die Mainstream-Medien – so könnte man den Budget-Fahrplan 2025 einer künftigen FPÖ-ÖVP-Regierung zusammenfassen, der am Donnerstag von Hubert Fuchs von der FPÖ und August Wöginger von der ÖVP präsentiert wurde.
Veröffentlicht: 17.01.2025
DSA gehört abgeschafft
Während in den USA der Zensurwut der linken Biden-Regierung endlich Einhalt geboten wird, herrscht in der EU weiterhin keine Meinungsfreiheit in den sozialen Medien. Schuld daran ist vorallem der umstrittene “Digital Services Act”. Vordergründig dient das Gesetz laut der EU dem „Schutz der Demokratie“ und soll “Hassrede” und “Desinformation” im Netz bekämpfen. Nicht klar definierte Begriffe, um die wahre Absicht hinter dem Gesetz zu verschleiern.
Veröffentlicht: 17.01.2025
Energiewende- Höhere Stromkosten
Eine aktuelle Analyse zeigt: Je größer der Anteil von Wind- und Solarkraftwerken, desto höher die letztendlichen Stromkosten. Ein wesentlicher Grund dafür sind die notwendigen Backup-Systeme mit konventionellen Kraftwerken, die parallel betrieben werden müssen. Das Versprechen vom günstigen Ökostrom erweist sich damit als Illusion.
Veröffentlicht: 17.01.2025
Budget- Stimmt die Fahrtrichtung
Vergangene Woche überraschte die ÖVP mit der Ankündigung, Karoline Edtstadler solle Wilfried Haslauer im Juni als Landeshauptfrau ablösen. Die FPÖ Salzburg reagierte empört: Marlene Svazek, Parteichefin und Landeshauptmann-Stellvertreterin, beriet über das Wochenende, wie sie auf diesen Plan reagieren sollte. Am Montag attackierte sie Edtstadler noch scharf, doch schon am Dienstagnachmittag inszenierten sich die freiheitlichen Regierungsmitglieder gut gelaunt und scherzend an der Seite der umstrittenen ÖVP-Politikerin.
Über die zerstörte Glaubwürdigkeit von Svazek sowie den Budgetfahrplan von Blau-Schwarz sprechen wir auch heute wieder Klartext mit dem Info-Direkt Chefredakteur Michael Scharfmüller.
Veröffentlicht: 17.01.2025