Fall Pilnacek - War es Mord

Fall Pilnacek - War es Mord

Am 20. Oktober 2023 wurde der frühere Sektionschef im Justizministerium, Christian Pilnacek, tot am Ufer eines Donau-Altarms in Niederösterreich aufgefunden. Seither gibt es Zweifel an der offiziellen Todesursache.
Veröffentlicht: 14.03.2025

Justiz-Skandal um 12-jährige

Was passiert mit der Rechtsprechung in Österreich? Diese Frage stellt sich nicht nur die verzweifelte Mutter des mittlerweile 13-jährigen Opfers einer 17-köpfigen Migranten-Bande, sondern zunehmend auch die Öffentlichkeit. Nach zwei umstrittenen Freisprüchen wurden nun auch fünf weitere Verdächtige von den Behörden nicht weiter verfolgt.
Veröffentlicht: 14.03.2025

Von Aufrüstung profitieren

Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall konnte seinen Umsatz 2024 um 36 Prozent auf 9,8 Milliarden Euro steigern – ein neuer Rekord. Auch der Gewinn vor Zinsen und Steuern legte um rund 50 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro zu. Die Zukunftsaussichten sind mehr als positiv.
Veröffentlicht: 14.03.2025

EU auf dem Weg in die Diktatur

Wir erleben seit Jahren eine beispiellose Attacke auf unsere Grundwerte. Die sogenannte "Friedensgemeinschaft" EU entpuppt sich immer mehr als autoritäres Regime, das mit eiserner Faust gegen Demokratie und Freiheit vorgeht. Freie Medien werden mundtot gemacht, unliebsame Kandidaten kaltgestellt, und das gesamte europäische Volk seiner Rechte beraubt. Was wir hier erleben, ist kein Zufall – es ist ein gezielter Feldzug gegen alles, wofür Europa einst stand. Die gefährliche Entwicklung der EU ist heute mitunter Thema bei "Wir sprechen Klartext" mit Info Direkt Chefredakteur Michael Scharfmüller.
Veröffentlicht: 14.03.2025

RTV AKTUELL 14-03-2025

+++Brisante Anfrage an SPÖ-Justizministerin im “Fall Pilnacek” - War es Mord?+++ „Greift die EU nach unseren Ersparnissen? Von der Leyens Investitionspläne sorgen für Aufregung!“+++ Justiz-Skandal um zwölfjähriges Missbrauchsopfer - Ermittlungen gegen fünf „Verdächtige“ im Missbrauchsfall Anna-Sophia eingestellt+++
Veröffentlicht: 14.03.2025

Skandal-Absage beim ORF

Es hätte ein erster Schritt sein können, die Gräben, die der ORF in den letzten Jahren mitverursacht hat, auffüllen zu können. Der ORF Niederösterreich hatte ursprünglich zur Diskussionsrunde „Fünf Jahre Corona – Fakten und Fehler“ eingeladen. Die geplante Veranstaltung in einem Gasthaus in Zwettl wurde jedoch kurzfristig abgesagt. Der Grund: Ein geladener Virologe weigerte sich, mit dem Corona-Maßnahmenkritiker Martin Rutter zu debattieren. Wir von RTV verweigern das Gesräch mit Rutter nicht – im Gegenteil: Mit ihm sprechen wir über diese Skandal-Absage Klartext.
Veröffentlicht: 13.03.2025