RTV AKTUELL 13-03-2025
RTV AKTUELL 13-03-2025
+++Wahl-Eklat in Rumänien: Georgescu spricht von einer „Diktatur“ in Rumänien+++
„NATO-Highway“ in Österreich? FPÖ kritisiert Militärtransporte und Aufrüstung+++
Bargeld bleibt König: Österreicher und Deutsche lehnen digitale Währung ab +++
Veröffentlicht: 13.03.2025
Georgescu spricht von Diktatur
Die umstrittene Entscheidung des rumänischen Verfassungsgerichts, die Kandidatur von Calin Georgescu zu blockieren, hat das Land in Aufruhr versetzt. Wütende Proteste erschüttern die Straßen, während politische Spannungen eskalieren. Brüssel schweigt beharrlich, doch Kritiker erheben schwere Vorwürfe gegen die EU – sie sprechen von Manipulation, gezielter Einflussnahme und einem Angriff auf die Demokratie. Die Forderung nach einer klaren Stellungnahme wird immer lauter.
Veröffentlicht: 13.03.2025
Bargeld bleibt König
Wie berichtet soll der Digitale Euro früher als geplant in der EU eingeführt werden. Laut der umstrittenen EZB-Chefin Christine Lagarde soll dieser bereits heuer im Oktober kommen.
Die geplante Einführung des digitalen Euro durch die Europäische Zentralbank sorgt aktuell für große Aufregung – und das nicht ohne Grund. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Österreicher und Deutsche sind die größten Bargeld-Fans Europas. Nur wenige können sich vorstellen, in den nächsten zehn Jahren vollständig auf Bargeld zu verzichten.
Veröffentlicht: 13.03.2025
Autobahn für Klimagipfel
Für die Klimakonferenz im November wird eine vierspurige Autobahn mitten durch den geschützten Amazonas-Regenwald gebaut. Umweltschützer sehen darin einen Widerspruch: Einen Klimagipfel abhalten und dafür Regenwald abholzen, sei nicht vereinbar.
Veröffentlicht: 13.03.2025
RTV AKTUELL 12-03-2025
+++Polizei unter Beschuss: Schwarz-Rot-Pink plant drastische Kürzungen trotz steigender Gewaltkriminalität+++
ORF Niederösterreich sagt Corona-Debatte ab - "FPÖ TV" übernimmt
+++"Bündnis Sarah Wagenknacht" klagt auf bundesweite Neuauszählung der Bundestagswahlstimmen+++
Veröffentlicht: 13.03.2025
Kommen jetzt Neuwahlen in DE
Das Bündnis Sahra Wagenknecht, kurz BSW, hat nach Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung der Bundestagswahl eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht eingereicht. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, fordert die Partei eine bundesweite Neuauszählung der Stimmen, nachdem bekannt geworden ist, dass einige tausend Stimmen offenbar falsch zugeordnet oder als ungültig gewertet wurden. Eine Sprecherin des BSW bestätigte der Deutschen Presse-Agentur, dass weitere Klagen im Laufe der Woche folgen sollen.
Veröffentlicht: 12.03.2025