Ukraine - 200 000 Deserteure
Ukraine - 200 000 Deserteure
Ukrainische Armee fällt auseinander - Die Truppenstärke ist stark geschwächt, nur noch ein Bruchteil der ursprünglich geplanten Mannstärke ist übrig. Die verbleibenden Soldaten sind erschöpft und müssen monatelang ohne Pause an der Front ausharren. Immer mehr von ihnen leisten ihren Dienst nicht freiwillig und desertieren, sobald sich eine Gelegenheit bietet. Viele kehren nach ihrem Erholungsurlaub nicht mehr zurück. So berichten Quellen von der dramatischen Situation in der ukrainischen Armee.
Veröffentlicht: 02.12.2024
Demo gegen Zuckerl-Koalition
„Nordkorea lässt grüßen“: Empörung über Polizeieinsatz bei Demo - Noch immer stehen viele Menschen fassungslos vor den Ereignissen des vergangenen Samstags, als ein massiver Polizeieinsatz im Zuge der Demonstration gegen die sogenannte „Zuckerl-Koalition“ für Entsetzen sorgte. In den sozialen Medien machte ein Satz besonders die Runde: „Nordkorea lässt grüßen.“
Friedliche Demonstrationsteilnehmer, die ihr Recht auf Meinungsfreiheit ausüben wollten, sahen sich immer wieder von der Polizei eingekesselt. Die Szenen, die sich abspielten, wirkten auf viele wie eine gezielte Eskalation.
Veröffentlicht: 02.12.2024
RTV AKTUELL 02-12-2024
+++„Nordkorea lässt grüßen“: Empörung über Polizeieinsatz bei Demo gegen "Zuckerl-Koalition"+++
Nach intensiven Beratungen: FPÖ nimmt Koalitionsverhandlungen mit ÖVP in der Steiermark auf+++
Und Bis zu 200.000 Deserteure in der ukrainischen Armee: Soldaten wollen nicht in aussichtslosem Krieg sterben+++
Veröffentlicht: 03.12.2024
Ampel-Chaos
Die neue Verlierer-, Globalisten- oder Zuckerlkoalition hat noch nicht einmal offiziell ihre Arbeit aufgenommen und schon fliegen die Fetzen! Kann diese bevorstehende Austro-Ampel Österreich tatsächlich aus dem maroden Sumpf ziehen, in dem sich unser Land befindet? Oder stehen wir bereits jetzt wieder vor der Frage nach Neuwahlen? Über diese brisanten Themen sprechen wir heute Klartext mit dem Chefredakteur von Info-Direkt, Michael Scharfmüller.
Veröffentlicht: 30.11.2024
Wer führt uns aus der Krise
Österreichs Wohlstand wurde in den letzten Jahren durch die katastrophale Politik von Schwarz-Grün regelrecht gegen die Wand gefahren. Immer mehr Menschen kämpfen mit den enorm gestiegenen Energiekosten und der unerbittlichen Inflation. Allein in Niederösterreich ist die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien in den ersten drei Quartalen 2024 um erschreckende 26 Prozent gestiegen.
Währenddessen feiert die FPÖ einen Sieg nach dem anderen, seit der EU-Wahl färbt sich die Alpenrepublik zunehmend blau. Diese Erfolge geben den Österreichern neue Hoffnung, doch mehr Stimmen bedeuten auch mehr Verantwortung. Wie Österreich aus dem derzeit tief maroden Sumpf wieder herausgeführt werden kann – darüber sprechen wir heute Klartext mit dem FPÖ-Nationalratsabgeordneten sowie FPÖ-Gesundheitssprecher Mag. Gerhard Kaniak.
Veröffentlicht: 30.11.2024
Kriegsgefahr steigt
Es mag wie ein schlechter Scherz klingen, doch leider ist es die harte Realität: Während in der Ukraine täglich Menschenleben verloren gehen und Friedensverhandlungen in weiter Ferne erscheinen, spielen westliche Politiker mit dem Feuer und erwägen ernsthaft, europäische Truppen in das Kriegsgebiet zu entsenden. Es wirkt, als ob einige westliche Akteure absichtlich einen Krieg mit Russland heraufbeschwören möchten.
Veröffentlicht: 27.11.2024