Deutsche Wirtschaft am Ende

Deutsche Wirtschaft am Ende

Stellenabbau und Insolvenzen, das sind die beiden Schlagworte, die die deutsche Wirtschaft derzeit begleiten. Auch die für Deutschland so wichtige Automobilindustrie ist betroffen. Volkswagen fehlen fünf Milliarden Euro, der Vorstand schließt Werksschließungen nicht mehr aus und will die Job-Garantie für rund 110.000 Beschäftigte in Deutschland kündigen. Die Lage ist laut den Auto-Managern in Wolfsburg dramatisch. Nun meldet sich sogar der ehemalige Porsche-Chef zu Wort. In der „Bild am Sonntag“ spricht er bezüglich der deutschen Regierung von „Laien, die nichts gelernt haben“.
Veröffentlicht: 17.09.2024

Hochwasser sorgt für Schäden

Trotz abnehmenden Regens in Oberösterreich gibt es laut Landesfeuerwehrkommando weiterhin zahlreiche Einsätze im gesamten Bundesland. Am Sonntagnachmittag waren 1.200 Einsatzkräfte im Einsatz, und 250 weitere Helfer wurden nach Niederösterreich entsandt. Eine Entwarnung lag auch am Montagmorgen noch nicht vor.
Veröffentlicht: 17.09.2024

RTV AKTUELL 11-09-2024

+++Von wegen Grenzkontrollen - Faesers Vorgehen entpuppte sich als bloße Show+++ Kritik an der Regierung unerwünscht: Hans-Georg Maaßen steht unter Beobachtung+++ Und Vier Jahre Corona-Lügen: Wie die Politik uns getäuscht hat – Ein Rückblick auf die ‚Plandemie+++
Veröffentlicht: 12.09.2024

Unter Beobachtung des BfV

Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, sorgt auf X ehemals Twitter mit einem brisanten Post für Aufsehen. Er berichtet, dass er nun selbst zum Beobachtungsobjekt des Verfassungsschutzes geworden sei – der Behörde, die er einst leitete. Laut Maaßen wurden über 2.677 Seiten und zwei DVDs voller Daten über ihn gesammelt, weil er die Bundesregierung kritisiere. Der Vorwurf gegen ihn: Delegitimierung des Staates. Maaßen sieht in der Überwachung einen gefährlichen Präzedenzfall und warnt davor, dass Kritik an der Regierung zur Bedrohung für die Demokratie erklärt wird. Er betont, dass sein Kampf nicht nur für ihn selbst, sondern für alle geführt werde, die ihre Meinung frei äußern wollen. Maaßen warnt: „Wenn es mich trifft, trifft es morgen jeden, der Kritik übt.“ Sein Appell richtet sich gegen die aus seiner Sicht unerhörte Überwachung von Regierungskritikern und den damit verbundenen Eingriff in die Meinungsfreiheit.
Veröffentlicht: 12.09.2024

Wie kommen wir aus den Krisen

Österreich befindet sich in einer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Krise: Die Zahl der Firmenpleiten steigt unaufhaltsam und immer mehr Unternehmen verlagern ihre Betriebe ins Ausland. Gleichzeitig droht unser Land durch unkontrollierte Zuwanderung und den politischen Islam zunehmend destabilisiert zu werden. Energiepreise explodieren, und unser Gesundheits- und Sozialsystem steht unter enormem Druck. Wie können wir diesen Entwicklungen entgegenwirken? Welche Maßnahmen braucht es, um Arbeitsplätze zu sichern, die Wirtschaft zu entlasten und die Sicherheit unserer Bürger zu gewährleisten? Darüber sprechen wir heute Klartext mit dem FPÖ Nationalratsabgeordneten Gerhard Deimek.

Verzicht auf Tierprodukte

Das gegenwärtige Ernährungssystem sei verantwortlich für 30% der weltweiten Treibhausgasemissionen und ein Drittel der globalen Krankheiten, das sagt WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus in einem offiziellen Statement. Er fordert eine grundsätzliche Umstellung in der Nahrungsmittelindustrie. Tierische Produkte sollen demnach zukünftig keinen Platz mehr in der täglichen Ernährung bekommen, stattdessen wird auf rein pflanzliche Nahrungsmittel gesetzt. Acht Millionen Menschenleben sollen dadurch pro Jahr gerettet werden können, zumindest wenn es nach der Expertise des WHO-Chefs geht.
Veröffentlicht: 11.09.2024