Bürgerinitiative für Kinderrecht

Bürgerinitiative für Kinderrecht

In den letzten Wochen hat die Vorarlbergerin Elisabeth Albrecht Unterschriften für eine parlamentarische Bürgerinitiative gesammelt. Das Thema: Den Lebensraum unserer Kinder schützen! Denn es besteht akute Gefahr – insbesondere mit Blick auf die WHO. Beim 221. Steyrer Spaziergang wurde nun bekannt, wie viele Menschen die Initiative unterstützt haben.
Veröffentlicht: 01.04.2025

FPÖ prüft Anklage gegen Brunner

Nun ist es offiziell: Am Montag veröffentlichte Statistik Austria die neuesten Zahlen zum gesamtstaatlichen Defizit, und sie fielen schlimmer aus als erwartet. Laut den Angaben stieg das Defizit, das auch die Länder und Gemeinden umfasst, auf 4,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Der Schuldenstand kletterte um 22,6 Milliarden Euro auf insgesamt mehr als 394 Milliarden Euro. Im Vorjahr lag das Defizit noch bei 12,4 Milliarden Euro, was 2,6 Prozent des BIP entsprach. Angesichts dieser Entwicklung scheint ein EU-Defizitverfahren nun unvermeidlich.
Veröffentlicht: 01.04.2025

Im April wird vieles teurer

Ab sofort steigen zahlreiche Gebühren, Steuern und Preise erheblich. Dies könnte wiederum die Inflation in Österreich weiter anheizen. Wer von den Erhöhungen betroffen ist und welche Kosten steigen, erfahren Sie jetzt.
Veröffentlicht: 01.04.2025

Le Pen von Wahlen ausgeschlossen

Marine Le Pen wurde heute im Prozess um angebliche Scheinbeschäftigungen von Europaparlamentsmitarbeitern von einem Pariser Gericht schuldig gesprochen. Der Vorwurf: Veruntreuung von EU-Geldern zur Sanierung ihrer Partei, dem Rassemblement National. Ab sofort darf sie nicht mehr bei Wahlen antreten – ein dramatischer Schlag für ihre politische Karriere.
Veröffentlicht: 01.04.2025

ORF Gagenwahnsinn geht weiter

Die Empörung über die Rekordgagen beim Staatsfunk reißt nicht ab. 74 Mitarbeiter verdienen über 170.000 Euro brutto – auf Kosten der Gebührenzahler. Spitzenverdiener bleibt Radiostar Kratky mit unglaublichen 473.000 Euro.
Veröffentlicht: 01.04.2025

Mehrheit fürchtet keinen Krieg

Die Angst der EU-Eliten vor einem drohenden Krieg mit Russland, teilt die österreichische Bevölkerung ganz und gar nicht. Eine klare Mehrheit von 68 Prozent gibt an, keine oder nur geringe Angst zu verspüren.
Veröffentlicht: 01.04.2025