SPÖ verteidigt Nehammer

SPÖ verteidigt Nehammer

Die Diskussion um die Ernennung von Ex-ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer zum Vizepräsidenten der Europäischen Investitionsbank sorgt seit letzter Woche für erhebliches politisches Aufsehen. Während Vertreter der SPÖ versuchen, die Personalentscheidung zu legitimieren, stehen bei den Kritikern zwei zentrale Faktoren im Zentrum. Zum einen die fehlende fachliche Qualifikation Nehammers für eine so bedeutende Position in Europas größter Förderbank – und die offensichtliche politische Vernetzung, die ihm diese Chance überhaupt eröffnet. Ab September wird Nehammer den Spitzenjob bei der Europäischen Investitionsbank mit einem Monatsgehalt von 31.000 Euro besetzen.
Veröffentlicht: 07.04.2025

Prozess zu Fall Kellermayr

Was führte wirklich zum Tod der österreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr? Schon während der Corona-Zeit wurde ihr tragischer Suizid politisch ausgeschlachtet – Maßnahmenkritiker gerieten sofort unter Verdacht und wurden öffentlich diskreditiert. Nun steht ein Covid-Maßnahmenkritiker vor Gericht – wegen einiger E-Mails. Ihm drohen bis zu zehn Jahre Haft. Doch ist er wirklich verantwortlich für den Tod der Ärztin? Report24-Chefredakteur Florian Machl hat mit dem Angeklagten gesprochen und war beim Prozess in Wels vor Ort.
Veröffentlicht: 04.04.2025

Protest gegen Daniele Ganser

RTV hat bereits über zahlreiche Veranstaltungen des Friedensforschers und Historikers Dr. Daniele Ganser berichtet – doch was sich am 3. April in Gmunden, Oberösterreich abspielte, sprengte selbst unsere bisherigen Erfahrungen. Vor dem Vortrag Gansers mit dem Titel „Ist Weltfrieden möglich?“ kam es zu Protesten. Aufgerufen zur Demonstration hatte der Österreichische Gewerkschaftsbund. Die Vorwürfe gegen Ganser wogen schwer: Ihm wurde unter anderem vorgeworfen, den Holocaust zu verharmlosen.
Veröffentlicht: 07.04.2025

Politische Säuberung im EU-Stil

Ob durch Zensurgesetze, soziale Ausgrenzung, die Kündigung von Bankkonten oder juristische Maßnahmen – die Werkzeuge zur Machtsicherung der etablierten Eliten sind vielfältig. Der Ausschluss der französischen Oppositionspolitikerin Marine Le Pen von der Präsidentschaftswahl wirft erneut Fragen auf: Wird hier bewusst verhindert, dass echte politische Alternativen überhaupt eine Chance bekommen? In diesem Klima erscheint die Europäische Union mehr denn je als Symbol eines Systems, das Kritik und Wandel nicht nur scheut, sondern aktiv unterdrückt. Wer sich hingegen als „braver Globalist“ erweist, wird nach seiner politischen Karriere oft mit Spitzenposten und üppigen Gehältern belohnt. Die Rede ist natürlich von unserem Schulden-Kanzler Karl Nehammer. Über all das und mehr sprechen wir heute wieder Klartext mit Info-Direkt-Chefredakteur Michael Scharfmüller.
Veröffentlicht: 04.04.2025

RTV AKTUELL 07-04-2025

Schlagzeilen: Protest gegen Daniele Ganser bei Vortrag in Gmunden „Gut vernetzt“: SPÖ verteidigt Nehammer als EU-Superbanker Tausende bei Demo für Neutralität und gegen „Nato-Beate“ auf dem Ballhausplatz Nur mit deiner Unterstützung können wir ein tägliches, unabhängiges Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen. Klar nach dem Motto "Relevante Themen vermitteln". IBAN: AT85 1500 0002 5114 1669 Paypal: rtv@gmx.net
Veröffentlicht: 07.04.2025

RTV AKTUELL 04-04-2025

+++EU bezahlte Hetzkampagnen gegen politische Gegner+++ Le Pen-Urteil: US-Präsident Trump sieht linke Hexenjagd+++ Und DSA als Zensurinstrument? EU plant Rekordstrafe gegen X +++
Veröffentlicht: 07.04.2025