Bestätigt - Khelif ist ein Mann

Bestätigt - Khelif ist ein Mann

Die umstrittene algerische “Boxerin” Imane Khelif gewann bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Paris die Goldmedaille im Frauenboxen. Jetzt schafft ein medizinischer Bericht Klarheit: Khelif ist tatsächlich ein Mann. Das medizinische Gutachten datiert bereits auf den Juni 2023 zurück.
Veröffentlicht: 06.11.2024

RTV AKTUELL 05-11-2024

+++Medizinisches Gutachten bestätigt: "Olympiasiegerin" im Frauen-Boxen ist ein Mann+++ Vertrauen schwindet: ÖVP-Minister verlassen das sinkende Schiff+++ Und Auswirkungen der wirtschaftlichen Lage auf den Arbeitsmarkt: 372.000 im Oktober ohne Job+++
Veröffentlicht: 06.11.2024

200 Wochen Widerstand - Der Film

Seit mittlerweile 200 Wochen trotzt der Steyrer Widerstand allen Widrigkeiten und ist zum lebendigen Symbol unbeugsamen Mutes geworden – wie das legendäre gallische Dorf, das sich nicht unterkriegen lässt. Woche für Woche versammeln sich Bürger aller Altersgruppen, um ihre Forderungen nach Freiheit und Veränderung entschlossen und friedlich auf die Straßen zu tragen. Der Protest zeigt, dass sich die Gemeinschaft durch Druck und wachsendem Gegenwind nur noch stärker zusammenschweißt. Steyr beweist: Wo Zusammenhalt auf Überzeugung trifft, wächst die Kraft, standhaft zu bleiben und etwas zu bewegen.
Veröffentlicht: 04.11.2024

RTV AKTUELL 04-11-2024

+++Bereits über 85.000 fordern den sofortigen Rücktritt von Van der Bellen+++ Pfizer-Gate: EU-Kommission geht rechtlich gegen Offenlegung der Verträge vor+++ Und 200 Wochen Widerstand - Steyr: Das gallische Dorf+++
Veröffentlicht: 05.11.2024

Männer im Frauensport

Wie ein Bericht der UN-Sonderberichterstatterin für Gewalt gegen Frauen, Reem Alsalem, zeigt, haben Frauen weltweit fast 900 Medaillen nicht verliehen bekommen, weil sie Männern, die sich als Frauen deklarierten, bei den sportlichen Wettbewerben unterlegen waren.
Veröffentlicht: 04.11.2024

200 Wochen Widerstand

Am Sonntag kam es in Steyr zum 200.Spaziergang, der eindrucksvoll die Entschlossenheit der Menschen unterstrich. Über 600 Teilnehmer gingen gemeinsam auf die Straße, um ein kraftvolles Zeichen für Freiheit und Selbstbestimmung zu setzen. Mit Nachdruck und Zusammenhalt haben die Bürger erneut gezeigt, dass ihr Engagement auch nach Jahren des Protests ungebrochen ist.
Veröffentlicht: 04.11.2024