Bundeskanzleramt heizt mit Öl

Bundeskanzleramt heizt mit Öl

Die Regierung hat Deutschland eine Wärmewende aufgezwungen: Zukünftig sollen die Bürger nicht mehr mit Öl oder Gas, sondern mit Wärmepumpen und Fernwärme heizen. Das Heizungsgesetz des grünen Wirtschaftsministers Robert Habeck soll für eine rasche Umstellung sorgen. Doch offenbar scheitert die Regierung an ihren eigenen Vorgaben: Das Kanzleramt wird noch immer mit Öl beheizt, der Anschluss ans Fernwärmenetz verzögert sich.
Veröffentlicht: 13.11.2024

RTV AKTUELL 13-11-2024

+++Nach Skandal-Jagd mit Rene Benko - Dornauer tritt als Parteichef zurück+++ Petition für Rücktritt Van der Bellens knackte 100.000er Marke+++ Und "Spalter der Gesellschaft" Sebastian Bohrn Mena wird „Botschafter“ der Stadt Steyr+++
Veröffentlicht: 14.11.2024

RTV AKTUELL 11-11-2024

+++„Rechtsmittel“ eingelegt: Von der Leyen verweigert weiterhin Auskunft über Impfstoffbestellung+++ Erneuter Rücktritt bei den Sozialdemokraten - Chaos-Tage in der SPÖ vorprogrammiert+++ Und in Wien fand die 1. int. Widerstandskonfernz statt um auf Corona-Impfopfer aufmerksam zu machen+++
Veröffentlicht: 12.11.2024

Rechtsmittel eingelegt

Von der Leyen verweigert weiterhin Auskunft über Impfstoffbestellung! Im Sommer hatte der Europäische Gerichtshof EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mangelnde Transparenz vorgeworfen. Anlass war ihre Beschaffung der Corona-Impfstoffe im Jahr 2021. Damals hatte sie bei Pfizer-Chef Albert Bourla 900 Millionen Corona-Impfstoff-Dosen ohne Ausschreibung mit Anrufen und SMS bestellt. Ein beispielloser und für die EU vollkommen ungewöhnlicher Einkauf.
Veröffentlicht: 11.11.2024

FPÖ mobilisierte in Leibnitz

Die steirische Landtagswahl die am 24. November über Bühne gehen wird, rückt näher, und die Parteien setzen alles daran, ihre Wähler zu mobilisieren. Im Zuge ihrer Steiermark-Tour machte die FPÖ am Freitagabend Halt in der Südsteiermark. Spitzenkandidat Mario Kunasek erhielt dabei prominente Unterstützung: Bundesparteiobmann Herbert Kickl trat gemeinsam mit ihm auf der Bühne am Leibnitzer Hauptplatz auf.
Veröffentlicht: 11.11.2024

FPÖ-Wahlsieg gibt Hoffnung

Im Parlament präsentierte am Freitag die Politwissenschafterin Sylvia Kritzinger Ergebnisse einer seit 2017 laufenden Studie zum Wahlverhalten. Insgesamt 24 Mal wurden rund 3.000 Personen durch „Austrian National Election Study“ befragt – etwa die Hälfte davon hielt vom Anfang bis zum Ende durch. Spannendes Detail: Das Wahlergebnis 2024 mit dem klaren Sieg der FPÖ besserte die emotionale Verfassung vieler Bürger merklich.
Veröffentlicht: 11.11.2024